Der Heilige Albertus, Patron unserer Pfarrgemeinde
Albertus Magnus, (geb. vor 1200, gestorben am 15. November 1280), auch bekannt als Heiliger Albert der Große, Albert von Köln (wo er 1248-1254, 1257-1260 und 1269-1280 lehrte) oder Albert von Regensburg (wo er 1260-62 Bischof war). Sein Ehrenname war schon zu Lebzeiten doctor universalis.
Der Festtag des Heiligen Albert und damit das Patrozinum unserer Pfarrei ist der 15. November, sein Todestag.
Albert war ein Dominikaner-Mönch und Priester, erreichte Ruhm für seine umfassenden Kenntnisse und sein Eintreten für die friedliche Koexistenz von Wissenschaft und Religion. Er gilt als der größte deutsche Philosoph und Theologe des Mittelalters, seine Werke werden bis heute studiert und erforscht.
Albert war der erste unter den mittelalterlichen Gelehrten, der die Philosophie des Aristoteles mit der christlichen Gedankenwelt vereinbart hat. Er hat praktisch zu allen Werken des Aristoteles Kommentare verfasst und sie damit seiner Zeit bekannt und zugänglich gemacht.
1622 seliggesproschen von Papst Gregor XV., wurde er 1931 von Papst Pius XI. heiliggesprochen und zum Kirchenlehrer erhoben. Albert ist der einzige Lehrer der Kirche im 2. Jahrtausend, der die Ehre des Beinamens “der Große” besitzt. Papst Pius XII. erklärte ihn 1941 zum Patron der Naturwissenschaftler.
Mehr Informationen zum Hl. Albert ist HIER zu finden.
Gebet von Papst Johannes Paul II. am Grab des Hl. Albert (15. November 1980)
Gott, unser Schöpfer, Urheber und Licht des menschlichen Geistes, du hast dem heiligen Albert in der treuen Nachfolge unseres Herrn und Meisters Jesus Christus eine tiefe Erkenntnis des Glaubens geschenkt. Die Schöpfung selbst wurde für ihn zur Offenbarung deiner Allmacht und Güte, indem er dich in der Kreatur tiefer erkennen und lieben lernte. Zugleich hat er die Werke menschlicher Weisheit, auch die Schriften nichtchristlicher Philosophen, durchforscht und sie für die Begegnung mit deiner Frohen Botschaft erschlossen. Du hast ihn durch die Gabe der Unterscheidung in einzigartiger Weise dazu befähigt, dem Irrtum zu wehren, die Wahrheit aber zu vertiefen und unter den Menschen auszubreiten. Dadurch hast du ihn zum Lehrer der Kirche und aller Menschen bestellt.
Stärke und beschütze auf seine Fürsprache unseren Glauben in der geistigen Verwirrung unserer Tage. Gib uns die Weite seines Geistes, damit uns auch der Fortschritt der Wissenschaften hilft, dich tiefer zu erkennen und dir näherzukommen. Laß uns wachsen in der Erkenntnis der Wahrheit, die du selber bist, damit wir dich einmal zusammen mit allen Heiligen schauen dürfen von Angesicht zu Angesicht.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.
Albertus Magnus, (Fresco, 1352, Treviso, Italien)